Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hong

Administrator

  • »Hong« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13 681

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Mein Auto: Honda :-)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. April 2005, 21:36

WHY is der neue 3er so teuer WHY?



:))

ich kann nich mehr......... je laenger ich mir sich das bild anschaut, desto mehr muss ich lachen :lolaway:

aber zurueck zur frage...... is schon sehr happig :rolleyes:

HondaCruiser

Erleuchteter

Beiträge: 4 185

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

Mein Auto: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. April 2005, 21:43

weil es ein Premium-Produkt aus Deutschland ist

Hong

Administrator

  • »Hong« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13 681

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Mein Auto: Honda :-)

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. April 2005, 21:44

sagt wer?

HondaCruiser

Erleuchteter

Beiträge: 4 185

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

Mein Auto: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. April 2005, 21:46

Alle deutschen Hersteller selbst ;)

MrBuRNz

Meister

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. April 2005, 00:15

tja man bezahlt nunmal für den namen bzw. für die marke ein happiges sümmchen drauf... und je individueller man sein auto gestallten kann desto teurer wirds :]
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

HappyFragga

Ruhe in Frieden wir denken an dich!

Beiträge: 1 504

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2003

Mein Auto: EP2

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. April 2005, 03:49

Zitat

Original von MrBuRNz
... und je individueller man sein auto gestallten kann desto teurer wirds :]


lol

Ne nette Art zu sagen, dass jedes noch so kleine Extra Unsummen zusätzlich kostet :)) :)) :)) :)) :)) :))
"People say
"Shit happens"
And it does
To me
All the time
People say
"Things will look different
in the morning"
And they do:
Worse
People say
Life can be great"
And it is
But not for me

Babylady69

Galaktika

Beiträge: 828

Registrierungsdatum: 21. Februar 2005

Mein Auto: EH6

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. April 2005, 06:48

Zitat

Original von HondaCruiser
Alle deutschen Hersteller selbst ;)


Aber auch nur Kraft eigener Arroganz!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.


MrBuRNz

Meister

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. April 2005, 09:52

Zitat

Original von HappyFragga

Zitat

Original von MrBuRNz
... und je individueller man sein auto gestallten kann desto teurer wirds :]


lol

Ne nette Art zu sagen, dass jedes noch so kleine Extra Unsummen zusätzlich kostet :)) :)) :)) :)) :)) :))


Hmm eigentlich meine ich damit folgendes: Die Asiaten stopfen das Auto voll mit viel Zubehör und man kann nicht mehr viel dazubestellen. Daher auch ziemlich kurze Lieferfristen. Aba bei den deutschen kann mann sich den Wagen mehr oder weniger individuell "zusammenbauen" und dadurch wird die Produktion teurer und die Lieferfrist länger ;)

Und das jedes Extra unsummen kostet kann man nur bestätigen, da wären wir aber wieder bei der Marke :rolleyes: Schließlich will man ja zeigen das man "es geschafft hat" und sich nen Benz oder sonst irgendwas leisten kann und auch bereit ist dafür zu blechen...
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

maddin

Meister

Beiträge: 2 742

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Mein Auto: Honda S2000, Suzuki GSX-R 1000 K6

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. April 2005, 17:02

Schon gehört dass beim neuen RS4 nicht mal elektrische Fensterheber hinten enthalten sind? Da muss man noch kurbeln!!! :idiot:

Ich bin ja bald umgekippt als ich das gelesen habe...

Beiträge: 496

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2003

Mein Auto: EG5/AudiA8 W12

  • Nachricht senden

10

Freitag, 15. April 2005, 17:04

Das ist wie bei der Lufthansa. Die ist auch ziemlich teuer im Vergleich zur Konkurenz. Letzlich haben aber alle die gleichen Wartungsauflagen und damit ähnliche Kosten. Nungut nicht ganz, die Lufthansa hat sich selbst noch strengere Wartungsauflagung gegeben. Aber im Grunde viel teurer aber so richtig begründen fällt schwer.

Lg Andy... der auch noch bei dem Verein schafft... :rolleyes:
Irgendwann,ihr werdet schon sehn,hab ich en dickes Auto,en dickes Haus und ne dicke Frau!
!IMMER AUF DER SUCHE NACH JDM-ONLY-TEILEN!


HappyFragga

Ruhe in Frieden wir denken an dich!

Beiträge: 1 504

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2003

Mein Auto: EP2

  • Nachricht senden

11

Freitag, 15. April 2005, 17:42

Zitat

Original von SpeedyAndy
Lg Andy... der auch noch bei dem Verein schafft... :rolleyes:


Was erklärt, wieso die so teuer sind :P ;)
"People say
"Shit happens"
And it does
To me
All the time
People say
"Things will look different
in the morning"
And they do:
Worse
People say
Life can be great"
And it is
But not for me

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

12

Freitag, 15. April 2005, 19:23

Der Unterschied in den Preisen zwischen Japanern und Deutschen liegt meines Erachtens auch in der Lohn-entwicklung beider Ländern. Ich glaube kaum dass ein japanischer Facharbeiter denselben (hohen) Lohn hat wie ein Mitarbeiter von BMW, VW, DC oder sonstwer in Deutschland.

Die allermeisten Leute die immer schreien dass die deutschen Autos zu teuer sind bedenken dieses Gefälle überhaupt net. Da werden nur mit Scheuklappen die Preise verglichen.

Und ja das Image spielt natürlich ne Rolle. BMW ist nun mal ne Nobelmarke. Ob das gut oder schlecht ist liegt im Auge des Betrachters.

Und dass die deutschen die Autos nicht direkt ab Werk so vollstopfen mit Zubehör liegt auch an der Individualisierungs-wut der europäischen Käufer die zum grossen Teil ein individuelles Auto ab Werk haben wollen. Und bei japanischen Autos geht das (zum allergrössten Teil) net weil da schon alles drin ist ob man das jetzt braucht oder nicht.

@maddin

Der RS4 hat deshalb keine elektriischen FH hinten um einige kg zusätzlich einzusparen (jeder FH wiegt knappe 5 kg). Dazu ist ein grosser Teil der Karrosserie aus Aluminium geformt (der normale A4 ist aus Stahlblech). Und jede Menge Karbonzeug im Innenraum dazu noch 2 leichte Rennschalen.
Bushido - The way of the warrior

Pirat

Profi

Beiträge: 1 610

Registrierungsdatum: 31. Januar 2004

Mein Auto: Honda Civic EP3

  • Nachricht senden

13

Freitag, 15. April 2005, 20:23

Hallo Serge muss dich leider enttäuschen ein Facharbeiter bei Toyota in Japan verdient im Monat 5000 euro,kam mal in einen TV-Beitrag über die hohe Qualität bei Toyota.

;)
HERZKLOPFEN ???

~JapanStyleZ~

MrBuRNz

Meister

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

14

Freitag, 15. April 2005, 21:04

Zitat

Original von Pirat
Hallo Serge muss dich leider enttäuschen ein Facharbeiter bei Toyota in Japan verdient im Monat 5000 euro,kam mal in einen TV-Beitrag über die hohe Qualität bei Toyota.

;)


Und bevor eine diskussion losgeht dass das nicht sein kann sag ich es auch nochmal: Toyotamitarbeiter verdienen um die 5000 Euro im Monat und sind sehr (iss ja wohl logisch) begehrte Arbeitsplätze.

Und zum RS4: Ich find trotz der 10kg Ersparniss ist es ein Armutszeugnis so ein Auto hinten mit Kurbelscheiben auszustatten wie anno dazumal, aba ein fettes Navisystem und ne dicke Klimatronic und was weiß ich zu verbauen. Wer zum Kuckuck braucht den diese 10kg Ersparnis?? Wann wird den ein RS4 mal auf der Rennstrecke bewegt?? Auf Teufel komm raus sollte man nicht ein Rennwagen bauen wollen, irgendwann wirds lächerlich und zwar genauso wie jetzt beim RS4. Iss ja schon peinlich genug das die jetzt wie beim M5 auf Hochdrehzahlkonzept setzten statt wie üblich bei Audi auf Turbos.
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

HondaCruiser

Erleuchteter

Beiträge: 4 185

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

Mein Auto: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Nachricht senden

15

Freitag, 15. April 2005, 21:30

Die höheren Preise haben nichts mit Lohnkosten usw. zu tun!

Wenn man bendenkt dass Autohersteller Rabatte bis zu 50% bei Großkunden
anbieten können und da immer noch dran verdienen dann hat das ganz einfach andere Gründe.

Und ein VW Passat der in Polen 6000€ günstiger zu haben ist wird im selben Werk in Deutschland vom genau dem selben Arbeitern gefertig!

Deswegen hat die Preispolitik nichts direkt mit Herstellungskosten/Produktionsland zu tun.

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

16

Freitag, 15. April 2005, 21:34

@MrBurnz

Nochmal für dich: die 10 kg Gewichtsersparnis sind nicht die einzige Massnahme mit der Audi das Gewicht des RS4 herabsetzt:
- grosse Teile der Karrosserie sind komplett aus Aluminium (was nicht billig ist und sehr aufwendig ist)
- Teile des Fahrwerks sind auch aus Alu
- Jede Menge Karbon wurde im Cockpit verbaut
- der RS4 hat serienmässig KEIN Navi verbaut (man kann es als Option wählen ja)
- die Klima ist bei dem schwarzen (hoch aufheizenden) Innenraum absolut notwendig um einen kühlen Kopf zu bewahren. Da sind im Sommer schnell mal 50-60 Grad erreicht ohne Klima. In der Karre möchte ich dann nicht sitzen
- die Vordersitze sind leichte Rennsport-schalensitze
- das Hochdrehzahlkonzept ist leichter als die Turbotechnik (Ladeluftkühler, Lader, Kühlsysteme sind bleischwer) und ausserdem sportlicher. Das hat jetzt auch Audi gemerkt.

Insgesamt wurden laut Audi im Vergleich zum S4 jede Menge an Gewicht eingespart. Das Leistungsgewicht-verhältnis beträgt jetzt laut Werk 3.93 kg/Ps. Das ist besser als beim Porsche 911 S (mit 355 Ps). Noch Fragen?

Zitat

Iss ja schon peinlich genug das die jetzt wie beim M5 auf Hochdrehzahlkonzept setzten statt wie üblich bei Audi auf Turbos


:)) So redet ein Hondafahrer der Angst hat dass jetzt noch ein Konkurrent im Hochdrehzahlmarkt aufgetaucht ist. Jetzt kann man auch mit Audi nicht mehr den Spott treiben dass sie zur Erreichung hoher Literleistungen nur auf Turbohilfe zurückgreifen müssen.

Habe ich recht Mr. Burnz?

mfg
Bushido - The way of the warrior

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r32racer« (15. April 2005, 21:35)


stevie

Profi

Beiträge: 1 144

Registrierungsdatum: 5. Juli 2004

Mein Auto: 120D, R1

  • Nachricht senden

17

Freitag, 15. April 2005, 21:37

Zitat

Original von r32racer
Die allermeisten Leute die immer schreien dass die deutschen Autos zu teuer sind bedenken dieses Gefälle überhaupt net. Da werden nur mit Scheuklappen die Preise verglichen.

Und dass die deutschen die Autos nicht direkt ab Werk so vollstopfen mit Zubehör liegt auch an der Individualisierungs-wut der europäischen Käufer die zum grossen Teil ein individuelles Auto ab Werk haben wollen. Und bei japanischen Autos geht das (zum allergrössten Teil) net weil da schon alles drin ist ob man das jetzt braucht oder nicht.


In manchen Punkten muss ich Dir Recht geben Serge, aber in einigen nicht.

Zu Thema Individialitätswahn der Deutschen...und weil ich mir einen Firmenwagen aussuchen darf und mich mit diesem Thema beschäftige.

Ich nehme als Beispiel einen "bezahlbaren" 1er BMW

Ich möchte Ledersitze, teuer genug. Wenn aich aber diese Ledersitze Boston Schwarz ( 1500.- ) möchte MUSS ich das Sport Lederlenkkrad UND die Sitzheizung für 590 Euro dazunehmen. Ansonsten bekomme ich keine Ledersitze ( und nur die will ich ).

Es geht weiter.
Klimaautomatic ist Pflicht, satte 1500.- Euro stehen auf dem Plan

Navigationssystem ist Pflicht, keine Frage.
3100 EURO für ein NAVI. Also bitte! Ich spare mir die Umrechnung in DM....
Aber..wenn ich denn das Navi professional haben möchte muss ich zwingend, und jetzt kommts

DIE ARMAUFLAGE VORNE ( 150.-)
sowie
das Multifunktionslenkrad ( 150.- ) erwerben.

Ansonsten kein Navi...

Das heisst, dass mich das Lenkrad alleine schon 420.- Euro mehr kostet. DAS wollte ich aber nicht, muss ich aber wenn ich Leder und Navi haben will ). Und hat ein 1er kein Lenkrad serienmässig?

ich mache weiter...
Sonnenschutzverglasung, sollte das nicht im Jahre 2005 Serie sein? Nein, BMW will dafür 210.- Euro extra.

Selbst für eine Kindersitzsicherung ISOFIX wird Aufpreis verlangt ( 80.- ).
CD Radio 700.-, Wechsler 600.-

Oh, 16 Zoll Alu kosten 700.- ( Reifengrösse wie bei Stahl... )

Ich habe mir einen 120i mit oben genannten Extras zusammengebastelt ( wirklich nicht viele ) und komme auf einen Endpreis von 32490.- Euro.

Das kanns nicht sein.

ich habe jetzt keinen Bock mehr mich im BMW Konfigurator zu "amüsieren" ( die oben genannte Preise sind nachzuvollziehen. www.bmw.de ), bei Audi und VW ist es das gleiche ( hab ich schon durch und ebenfalls als preislich unverschämt abgestempelt).

Und jetzt kommt das Paradebeispiel für die andere Seite.

Toyota bzw. Lexus

Da schau ich mich mal einfach so bei Lexus um und bin erstaunt. Massiv erstaunt.
IS200 limited, das Objekt meiner Begierde.

Was muss ich feststellen?
Alle oben gennanten Extras sind schon drin, die Sitze mit Heizung und elektrisch verstellbar, isofix, wärmeverglasung, Snow Modus Motormanagement, 16" Alus, 6-Gang, Audiosystem mit Wechsler, Klimaautomatik, Skisack ( bei BMW 200.- Aufpreis ), Sportsitze ( 200 Euro Aufpreis bei BMW ), leider ist in dieser Ausstattungsvariante kein serienmässiges Navi bestellbar, ein Nachteil, ok.
So what, ich hol mir ein Blaupunkt DX52 für 500.- Euro und gut ist. Wechsler und Konsorten sind ja schon vorhanden.

Achja, der Preis. Hätte ich fast vergessen.

24900.-

Hm, kleiner Unterschied von 7590.- Euro gegenüber dem 120i den ich absichtlich wegen dem 6Zylinder gewählt habe ( 120i 6 zyl. 150 PS, IS200 6 Zyl. 156 Ps )

Jetzt berücksichtige ich noch das Navi. das bringt dem BMW einen Kostenvorteil von 3100.- Euro ( Armauflage und Lenkradbedienung ist beim Lexus Serie, bleibt deshalb drin )

Bleibt immer noch eine Differenz von 4490.- Euro. Allerdings nur rein rechnerisch, da der Lexus eine weit bessere Serienausstattung hat die ich beim BMW nicht zu 100% berücksichtigt habe.

Legen wir uns auf eine Preisdifferenz Ausstattungsbereinigt von 5000 Euro der Einfachheit halber fest.
Ich rufe in Erinnerung:
5000 € entspricht x 1,95583 9779.- DM

Was haben denn eure Autos im schnitt bei der Anschaffung gekostet? Ich möchte wetten das die wenigsten 5k und mehr bezahlt haben. Wie bescheiden ihr seid. das ist doch für deutsche Autokäufer gerade mal ein Bruchteil der Ausstattungsliste.

Serge, versteh mich bitte nicht falsch, DIR will ich hier sicherlich nicht ans Bein pissen, bestimmt nicht.
Wem ich allerdings gerne die Vertrauensfrage stellen möchte sind die deutschen Autobauer. Als kleines Licht hab ich dazu allerdings keine chance, ausser die Produkte nicht zu erwerben.

1er BMW gegen Lexus IS200

Da sieht der BMW ganz schön alt aus, noch dazu das der Lexus eine Klasse höher rangiert. Das hat mit meinem Faible für Japaner nichts zu tun, das ist pure Abzocke der deutschen "Freunde".
Wenn Ihr Lust habt, dann geht doch mal auf ADAC.de und sucht Euch mal die Pannenstatistik heraus, Ihr werdet es nicht glauben wer 2004 unangefochten an erster Stelle lag. Leider nicht Honda ( immerhin knapp daneben ), und BMW schon gar nicht.

Zum Thema Lohngefälle. Ich denke nicht, dass japanische Facharbeiter weniger, wenn überhaupt ( man beachte die Lebenshaltungskosten, in Tokio vor ca. 8 Jahren eine Dose Coke über 10 DM. Glaubt es oder glaubt es nicht ), als deutsche verdienen. Japan ist ein Hochpreisland, dementsprechend ist ein Lohn von , angenommen 3000 Euro brutto in Japan hier in D einem Hungerlohn gleichzusetzen.

Und wenn Ihr immer noch nicht genug habt, stellt Euch "Euer" Auto bei volkswagen.de, audi.de, bmw.de usw. zusammen, aber lasst Euch NICHT vom Grundpreis täuschen. Einen 110 PS TDI auf weit über 30k zu bringen ist gaaaaanz einfach, glaubt mir.

Und jetzt kommts, ich war BMW Freak, absolut. Wurde eines besseren belehrt...

Bin auf Eure Postings gespannt.

gruss
stevie

PS: Rechtschreibfehler könnt ihr behalten, les mir mein Geschwafel nicht nochmal durch ;)
VTEC Rulez, aber Drehmoment ist auch nicht schlecht!

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

18

Freitag, 15. April 2005, 22:01

Dann Stevie ist es so dass ein BMW deshalb so teuer ist weil er ein BMW ist: IMAGE.

Dieses grausame Wort auf das jeder flucht jeder schimpft. Was unsichtbar ist. Was ein Auto nicht besser macht (BMW ist generell gesehen nicht so zuverlässig wie Toyota auch wenn sie für deutsche Autos nicht schlecht sind).

Die wirklich reichen Japaner kaufen nicht etwa nicht Lexus oder sonstwas nein sie kaufen die (unzuverlässigen) Mercedes, BMW. Dieses verdammte Image.

Es ist über Jahrzehnte gewachsen.

BMW hat mal ganz klein angefangen. Mit Flugzeugmotoren mit kleinen winzigen Autos wie die Isetta. Dann haben sich hochgeschraubt mit Motoren die immer besser waren als die Konkurrenz bis sie dort waren wo sie heute sind im Olymp des Fahrzeugbaus.

Ob ihre Technik jetzt wirklich besser ist mag dahingefragt sein. Aber das Image ist da und es bleibt.

Deshalb bekommen die Japaner keinen Fuss auf den Boden in Sachen Image. Oder soll ich besser sagen: NOCH NICHT. Denn Lexus ist sehr gut im Kommen. Die Autos sind wirklich klasse. Aber nocht hat sich das nicht durchgesetzt in den Köpfen der Leute (Europäer und Japaner mit Geld). Sowas kann man nicht erzwingen.

mfg
Bushido - The way of the warrior

HondaCruiser

Erleuchteter

Beiträge: 4 185

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

Mein Auto: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Nachricht senden

19

Freitag, 15. April 2005, 22:06

Vielleicht sollte Audi auch auf die Servolenkung verzichten! Bgründen kann man das dann mit dem RS Emblem und gleichzeitig noch mehr Geld dafür verlangen weil das ganze dann noch sportlicher ist :))

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Mein Auto: Mini John Cooper Works S, Ferrari 550 Maranello

  • Nachricht senden

20

Freitag, 15. April 2005, 22:10

@Cruiser

Einige Sachen müssen einfach drin bleiben. Siehe Klima. Audi muss auch Auflagen erfüllen wie die strengen Sicherheitsnormen, eine gewisse Fahrbarkeit des Autos (Servolenkung) sowie die Abgasnormen.

Wenn die so machen könnten wie sie wollten dann wäre das die reinste Strassenrakete geworden die nur noch von Spezis zu fahren wäre. Otto Normalo würde sich damit umbringen.

mfg
Bushido - The way of the warrior