Der Trugschluss ist dass er die Schildkröte nie an dem Punkt einholen wird, an den sie
war, sondern an dem Punkt, an dem sie gerade
ist (was ja eigentlich jedes Kind weiß).
Die einfache Tatsache was nicht stimmt ist dass der Beweis schon von anfang an davon ausgeht dass der Läufer die Kröte an einem Punkt einholen müsse an dem sie vorher schon war, was halt einfach nicht stimmt.
EDIT:Noch ein Lösungsversuch für das mit den Säulen:
Man muss zwar unendlich viele Teilstücke durchwandern, das wird aber dadurch ermöglicht dass sich ja mit jeder Weghalbierung auch die benötigte Zeit halbiert, da die Geschwindigkeit die selbe bleibt.
Und Unendlich viele Teilstücke zu durchwandern wird daher dadurch ermöglicht dass man für jedes nur unendlich wenig Zeit benötigt.
Hat der eigentlich noch mher gemacht als so nen Blödsinn zu verzapfen oder warum darf der sich Philosoph nennen?