Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »SnoopDOC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 710

Registrierungsdatum: 16. Juni 2005

Mein Auto: Honda Prelude BB9!!

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. Februar 2007, 20:34

Fast zwei Drittel der Deutschen sind für autofreien Sonntag

Autofrein Sonntag?

Insgesamt 24 Stimmen

8%

immer her damit (2)

104%

nee lass mal ich liebe mein auto dafür zu sehr (25)

0%

mir egal ich hab nur ein fahrrad :(

Zitat

Original von Shortnews
Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen sind für autofreien Sonntag
Eine Emnid-Umfrage hat gezeigt, dass sich die Bundesbürger für einen autofreien Sonntag als Zeichen gegen die Erderwärmung und Umweltverschmutzung aussprechen.
Fast zwei Drittel der Befragten sprachen sich für einen Sonntag ohne Autos aus.
Leidiglich 34 Prozent der Befragten lehnten einen autofreien Sonntag ab.
Quelle: de.news.yahoo.com

wurdet ihr gefragt? ich bin dagegen und ihr?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SnoopDOC« (27. Februar 2007, 20:36)


Nippon83

unregistriert

2

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:00

Also ich bin da geteilter Meinung...auf der einen Seite möchte ich die im Sommer sonntaglichen Ausflüge nicht missen :( ...und auf der anderen Seite würde es natürlich die Besserung des Klimas fördern....hm, aber ich würde auch nicht verzichten wollen.

puki

Fortgeschrittener

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 17. März 2006

Mein Auto: EG2 E-Dach/Klima/Leder

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:05

also ich bin dafür auch wenn ich halt sonntags mit dem fahrrad zum fußballplatz fahren muß!!
1. würden wir dadurch was für den klimaschutz beitragen (obwohl wir sowieso schon alles machen) und
2. wird nach einiger zeit der sprit wieder günstiger!!!

v-tecpower

Fortgeschrittener

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 18. Februar 2007

Mein Auto: Honda CRX / CIVIC ME-Edition

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:06

Nee das wär schlech für meinen Beruf.
fg Axel

HondaCruiser

Erleuchteter

Beiträge: 4 185

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

Mein Auto: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:08

nix da. Ich fahr immer am Wochenende.
Nach uns die Flut ;)

TheFinn

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Februar 2007

Mein Auto: Honda Accord Tourer Cm2

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:13

also ich bin auch dagegen

a.C.k

Ehrenmitglied

Beiträge: 7 444

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Mein Auto: RX8

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:24

EINEN Sonntag ohne auto fände ich gut als zeichen (aber auf freiwilliger basis), alle sonntage können die vergessen. Ich muss zum glück nicht arbeiten, aber meine frau kommt sonst nicht zu ihrer stelle. 35km gehen mit dem fahrad nicht und öffentliche verkehrsmittel sind nicht möglich (da zu eren zeiten (noch keine, bzw. keine mehr) fahren).

Babylady69

Galaktika

Beiträge: 828

Registrierungsdatum: 21. Februar 2005

Mein Auto: EH6

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:47

mmh, ein paar Sonntage im Jahr wären ok, so einmal im Quartal oder so. So bewegt man sich mal. Natürlich sollte es für solche Fälle wie bei a.c.k. Ausnahmen geben.

Jeden Sonntag fände ich nicht gut, immer Winter wäre es nicht so dramatisch wie an schönen Tagen.

über den Klimaschutz sollten wir uns alle Gedanken machen. Möchte schließlich, das meine Kinder noch ein langes, gesundes Leben auf diesem Planeten haben sollen!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.


CRXMaus

Ehrenmitglied

Beiträge: 1 209

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Mein Auto: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. Februar 2007, 22:46

Dagegen, wir zahlen genug und lassen uns genug vorschreiben, die Freiheit will ich mir nicht nehmen lassen selbst zu entscheiden wann ich fahre und wann nicht.

Backslash

Fortgeschrittener

Beiträge: 537

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Mein Auto: Civic FK3

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. Februar 2007, 22:56

selbst die grünen sagen das das fürs klima garnix bringt da die meisten sonntagsfahrten dann halt an nem anderen wochentag gemacht werden :)) . das leben ist halt zu teuer als das man sinnlos rumfahren kann auch sonntags.

sollen sie die öffentlichen am sonntag kostenlos machen. hätte mehr symbolkarakter und sinn als ein fahrverbot!

seh grad das die medien mal wieder mist labbern. in der umfrage war tatsächlich nur von EINEM sonntag die rede. na das geht ja wohl, wird dem klima aber eher wurscht sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Backslash« (27. Februar 2007, 22:59)


Lasse87

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 14. Februar 2007

Mein Auto: CivicCoupe EJ6

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 27. Februar 2007, 23:51

Bin auch dagegen. Hab kein Bock, 5km zu gehen, um mir Kippen oder Brötchen zu holen :(
HONDA- POWER OF DREAMS


MrBuRNz

Meister

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 28. Februar 2007, 00:29

Ich bin dagegen. Diese ganze CO2 Geschichte geht mir aufn Keks. Energiesparendes Haus kaufen mit den CO2 Argumenten und nen Sportwagen in die Garage stellen :idiot:

0,5% des Gehaltes an CO2 auf der gesamten Welt gehen auf Autos zurück. Das meiste produziert die Natur selbst... Zuerst sollen die Chinesen und weiß der Geier wer Filteranlagen installieren dann kann man mit mir weiterreden wie ich die Umwelt zu schonen hab.

Wenn wir ständig auf die Umwelt achten sollen und die hier ansässigen Firmen auch dann ist das ganz einfach Wettbewerbsverzerrung.

Edit: Außerdem werden immer um die 1000 Menschen befragt. Für mich sind Forsa und Emnid Umfragen absolut ohne Bedeutung.
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrBuRNz« (28. Februar 2007, 00:31)


p4tr1ck

Fortgeschrittener

Beiträge: 320

Registrierungsdatum: 1. April 2004

Mein Auto: BMW e46 330d bj 2001

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 28. Februar 2007, 03:39

also erstens muss ich auch sonntags auf die arbeit fahren..

2. wir brauchen uns hier in de um umweltschutz und den ganzen scheiß übrhaupt kein kopf machen, solang die kack ammis, chinesen und russen nix machen
also ich schütz nix

Beiträge: 1 241

Registrierungsdatum: 3. Februar 2004

Mein Auto: Opel Astra G

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 28. Februar 2007, 16:04

Dann müsste ich ja nachts um 4 nach Hause laufen wenn ich Samstag in der Disse war :))

Dagegen, und wenns nur einer is, an dem is dann bestimmt was wo ich mein Auto bräuchte...
:rolleyes: ECOTEC statt VTEC :rolleyes:

4fingerz

Meister

Beiträge: 1 796

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Mein Auto: CRX ED9

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 28. Februar 2007, 16:20

Ich bin der Meinung, dass diese freien Sonntage nichts bringen würden,
denn wenn dann lässt man das Auto ganz stehen
und die Natur wird von diesem Sonntag Null merken.

Ich denke es gibt viel schlimmere Dinge,
die wir der Natur antun und da gehört das Auto noch zu den wirklich kleinsten Übeln....


Gruß 4fingerZ

Backslash

Fortgeschrittener

Beiträge: 537

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Mein Auto: Civic FK3

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 28. Februar 2007, 16:25

Zitat

Original von MrBuRNz
0,5% des Gehaltes an CO2 auf der gesamten Welt gehen auf Autos zurück.


wo hast denn die zahl her? die optimistischste zahl die ich kenn ist 7%. realisten gehen von etwa 13% aus, die grünen von 30 und mehr^^.

Lasse87

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 14. Februar 2007

Mein Auto: CivicCoupe EJ6

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 28. Februar 2007, 17:45

Die Idioten fangen am falschen Ende an, die Emissionen zu senken...
Sollten mal die USA, Russland und China in den Arsch treten und nicht immer uns auf den Eiern spazieren!!!
HONDA- POWER OF DREAMS


Preludegreen

Erleuchteter

Beiträge: 4 749

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2003

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:10

Kann ich aus beruflichen Gründen nicht gut finden.
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

Hong

Administrator

Beiträge: 13 681

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Mein Auto: Honda :-)

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:21

Aus beruflichen Gruenden finde ich das auch schaise.
wie soll das gehen?

Preludegreen

Erleuchteter

Beiträge: 4 749

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2003

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:45

Das geht natürlich gar nicht...

Ich verstehe diese ganze blödsinnige Diskussion in politischen Kreisen nicht! Anstatt dass man jetzt Steuern erhöht oder irgendwelche dünnsinnigen Umweltplaquetten erfindet sollte man mal über andere Energieformen nachdenken und die, die schon da sind zulassen! Leider haben manche Industriezweige so eine starke Lobby und sind in politischen Kreisen so gut/tief eingeflochten dass es immer wieder geschafft wird den wirklichen Inovationen ein Bein zu stellen. Klar, man erfindet einen Motor mit noch nem Ventil mehr und blaa blaaa... im Prinzip juckt das die Umwelt absolut nicht, so lange wir nicht eine Lösung finden um NULL Abgase zu produzieren werden wir weiter mit riesen Schritten in Richtung ENDE maschieren.

Schaut Euch das mal an... http://www.youtube.com/watch?v=MS5qFTWBb…related&search=

Wie wäre es denn mit Wasser als Energie???
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!